Espuma vom Fenchel mit Dillspitzen und gebratener Riesengarnele
Dufte Powerknolle: Die Fenchelknolle kann roh in Salaten gegessen werden. Sie lässt sich aber auch kochen, schmoren, braten und grillen.
Zutaten
- Zutaten für 4 Portionen:
- 250 g Fenchel
- 1 Zwiebel
- 300 ml Gemüsebrühe
- 50 ml Sahne
- Olivenöl
- 1 Butterflocke
- Salz und Pfeffer
- 125 ml Sahne
- 4 Riesengarnelen ohne Kopf und Schale
- 1 Dillzweig
- 1 ISI Sahnebläser
- 1 Sahnekapsel
Zubereitung
- Fenchel putzen, waschen und in mittelgroße Stücke schneiden. Zwiebel schälen, würfeln, mit Fenchel und Butterflocke bei mittlerer Hitze anschwitzen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und den Fenchel darin schmoren.
- Zum Schluss die Sahne dazugeben und fertig kochen. Dann das Ganze auf 125 Milliliter Flüssigkeit einreduzieren.
- Nun die Fenchelsuppe durch ein Sieb passieren (nicht pürieren!) mit Salz und Pfeffer abschmecken und leicht überwürzen.
- Die gleiche Menge heißer Sahne hinzugeben und in den Sahnebläser einfüllen. Danach Gaspatrone eindrehen und im Anschluss wieder direkt entnehmen.
- Riesengarnelen zwischenzeitlich in Olivenöl anbraten, Dill zupfen und fein hacken.
- Fenchelschaum in einen Suppenteller oder in eine Tasse füllen, mit Riesengarnele, Dillspitzen und Pfeffer aus der Mühle servieren.